Wohnmobil Urlaub Dänemark 2026
Kompletter Guide zu Stellplätzen, Routen & besten Reisezeiten
Alles für deine perfekte Wohnmobil-Reise: Stellplatz-Buchung, Einreisebestimmungen, Routenplanung und praktische Tipps für Camper.
Stellplatz-Typen in Dänemark – auf einen Blick
Luxus-Camping
- Ausstattung: Pool, Restaurant, Animation, Wellness
- Beispiele: Nordsee Camping, Fårup Sommerland
- Preis: 40-60 €/Nacht
- Beste für: Familien, Komfort-Liebhaber
Natur-Stellplätze
- Ausstattung: Einfach, ruhig, naturnah
- Beispiele: Landlig.dk, Mini-Camping
- Preis: 15-30 €/Nacht
- Beste für: Ruhesuchende, Naturfreunde
Die beste Reisezeit – nach Reisetyp
Familien
Juli-August: Bestes Wetter, volle Infrastruktur. Tipp: 6-9 Monate vorher buchen!
Ruhesuchende
Mai/Juni & September: Mildes Wetter, leere Stellplätze, günstige Preise.
Aktiv-Urlauber
Ganzjährig: Surfen, Wandern, Radfahren. Herbst für Sturmbeobachtung.
Monatsübersicht für Camper
| April | Erste Stellplätze öffnen, günstig, windig – perfekt für Ruhesuchende |
| Mai | Ideale Mischung: gute Preise, milde Temperaturen, wenig Trubel |
| Juni | Lange Tage, beste Bedingungen für Roadtrips, früh buchen |
| Juli | Hochsaison – alle Stellplätze geöffnet, warmes Badewasser |
| August | Volles Programm, Animation, beste Infrastruktur für Familien |
| September | Goldener Herbst, günstige Preise, entspanntes Reisen |
| Oktober | Viele Stellplätze schließen, günstig für letzte Trips |
Perfekt ausgerüstet für Dänemark 2026
Wohnmobil für 2026 mieten
Flexibel mieten
Vorteile: Keine Wartung, immer neueste Modelle, flexibel für einzelne Trips
Kosten: Ab 80 €/Tag in der Nebensaison
Perfekt für: Erste Wohnmobil-Erfahrungen, flexible Reiseplanung
Eigene Ausrüstung
Vorteile: Vertraute Umgebung, individuell eingerichtet, jederzeit startbereit
Tipp: Vor der Reise Technik checken und notwendiges Zubehör ergänzen
Optimieren: Mit passendem Zubehör Reisekomfort steigern
Top-Routen für Wohnmobil-Reisen
Praxis: Regeln, Buchung, Kosten
Wichtige Regeln
- Jedermannsrecht: Nur 1 Nacht im Freien
- Stellplatz-Pflicht: Offizielle Plätze nutzen
- Entsorgung: Nur an Entsorgungsstationen
- Feuerverbot: Nur an gekennzeichneten Stellen
Buchung & Kosten
- Früh buchen: 6-9 Monate im Voraus
- Kosten Stellplatz: 15-60 €/Nacht
- Maut: Storebælt Brücke ca. 30 €
- Diesel: Etwa 10% teurer als DE
Dokumente
- Personalausweis/Reisepass
- Führerschein (International)
- Versicherungsnachweis Kfz
- Wohnmobil-Papiere
Häufige Fragen
Brauche ich besondere Dokumente für Dänemark?
Personalausweis, Führerschein und Fahrzeugschein reichen. Internationaler Führerschein nur bei bestimmten Fahrzeugklassen.
Darf ich wildcampen in Dänemark?
Offiziell nein. Das Jedermannsrecht erlaubt nur 1 Nacht in unkultivierter Natur – nicht auf Parkplätzen oder Strandparkplätzen.
Wann sollte ich Stellplätze für 2026 buchen?
Für Juli/August: 6-9 Monate vorher. Für Mai/Juni/September: 3-6 Monate vorher. Beliebte Plätze sind schnell ausgebucht.
Noch Fragen? Schreib mir über die Kontaktseite – ich helfe bei deiner Wohnmobil-Reiseplanung.
Mehr Dänemark-Inspiration
Weiterlesen: Dänemark mit Hund · Roadtrips · FAQ
Mehr solche Tipps gefällig?
Hol dir meine kostenlose Stellplatz-Karte mit 7 Premium-Plätzen und exakten Koordinaten!
Jetzt PDF downloaden →



